Bevor er in Vergessenheit gerät möchten wir den fast schon berühmten Silberfisch aus Oldenburg nochmal bei uns aufleben lassen. Der Schreiner Sascha Akkermann & Friends haben ganze Arbeit geleistet und sind unserer Meinung nach mitverantwortlich für den Hausboot Trend, den wir in den letzten Jahren beobachten konnten. Das Hausboot glänzt mit einem stylischen Design, einem Dachgarten und preisgekrönter Innenarchitektur. Die Bilder des Silberfisches kursierten schon im Fernsehen und sogar in der Türkei und der ganzen Welt sprach man schon von dem Schiff. Dabei sind die Daten des Hausbootes eher unauffällig:
Daten des Schwimmhausbootes „Silberfisch“
- Länge: 14,22m
- Breite: 6,22m
- Höhe: 4,6m + 0,9m
- Tiefgang: 0,53m
- Gewicht: 13,6 Tonnen
- Grundfläche: innen 40 m² + 5,5m² Schlafebene
außen insgesamt 33m², davon 17m² Dachterasse
Ausstattung:
- Grauwassertank 1500l mit integr. Pumpe
- Bio-Toilette
- Bad mit Dusche, Waschmaschine
- Küche mit Kühlschrank, Geschirrspühler, Gas Herd, E-Ofen
- Fußboden Resofloor in „prisma grey“ von Lars Contzen
- Heizung „Bullerjan“ 11KW mit manueller Befeuerung
- Panoramafenster im Wohnbereich
- Gründach
- Regentonne
- Dachterasse 17m²
- Schlafebene mit Panoramablick
Wenn man sich die Ausstattung näher ansieht fällt einem auf, dass der Silberfisch kein alltägliches Hausboot ist sondern sehr Bedacht konzipiert und gestaltet wurde. Einige Dinge, wie die Holzbalkenkonstruktion würde man heute wahrscheinlich anders machen, zum Beispiel mit Kunstoff oder Sandwichelementen. Das unbehandelte Holz im Außen-und Innenbereich machen den Öko Charme dieses Schiffes aus, welches wahrscheinlich das erste wirklich grüne Hausboot Deutschlands war. Wer sich die Ausstattungsliste anschaut, dem fällt schnell auf, dass hier der Motor komplett fehlt. Aus gutem Grund. Die Dämmung aus Hanf aber auch die Regentonne und das Gründach zeigen deutlich, dass hier ein umweltfreundliches Schiff gebaut wurde.
Konstruktion:
- hinterlüftete Fassade aus Resoplan „Silver Beaver“, 6mm
- Isolierung aus Hanf und Holzfasern
- Holzbalkenkonstruktion
- Fensterrahmen aus Holz/Lackiert
- Fenstereinfassungen Fassade in Lärche/unbehandelt
- Vorbereitung für Solar/Photovoltaik
- alle Hölzer im Aussenbereich Lärche/unbehandelt
Die Designer wollten sich Ihrer Sache sicher sein und die ersten Zeichnungen reichten nicht aus. Ein Modell musste her. So entschied sich Akkermann ein Modell zu fertigen. Man glaubt es kaum, aber das Modell ist so gut gelungen, dass es täuschend echt auf den Fotos wirkt. Man es kaum vom Original unterscheiden.
Die Oberfläche der Außenwände besteht aus einem Aluminiumgranulat, was in der Lage im Sommer die Sonnestrahleen zu reflektieren. Im Winter kann die Heizwärme zurück ins Hausboot reflektiert werden.